seitenlogo

  • Hospizdienst Sliderbild1
  • Hospizdienst Sliderbild2

hospizdienst logo

Grundsätze

Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit Zuhause verbringen zu können, dort wo sie gelebt haben zusammen mit ihren Familienangehörigen. Hier möchte der Hospizdienst unterstützen, er setzt sich für eine liebevolle Begleitung von Schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihre Angehörigen ein.


Die Begleitung des ambulanten Hospizdienstes kann Zuhause stattfinden, aber auch im Krankenhaus oder im Alten- und Pflegeheim und soll ermöglichen, in Absprache mit den Ärzten, dem Pflegepersonal und den Palliativ- und Pflegediensten, dass die Familienangehörigen entlastet werden Der Hospizdienst bietet der aus der Klinik entlassenen Patienten Unterstützung an, hilft eine kontinuierliche Begleitung sicherzustellen, steht den Angehörigen zur Seite und ermutigt sie.

Die freiwilligen HospizbegleiterInnen des Hospizdienstes arbeiten eng mit vorhandenen Diensten zusammen, übernehmen aber keine pflegerischen Aufgaben.
Für die Betreuung durch den Hospizdienst werden keine Entgelte erhoben.



Der Hospizdienst begleitet alle Menschen, die diesen Dienst in Anspruch nehmen möchten, unabhängig von Erkrankung, Alter, Religionszugehörigkeit und Weltanschauung.

Der Hospizdienst kann von kranken Menschen selbst angefordert werden. Auch Angehörige, Freunde und Trauernde können beim Hospizdienst um Unterstützung bitten.

Die Arbeit des Hospizdienstes wird getragen von ca. 50 freiwilligen HospizbegleiterInnen. In einem Vorbereitungskurs sind diese Ehrenamtlichen dazu ausgebildet, Sterbenden und ihren Angehörigen beizustehen und sie in dieser schweren Zeit zu begleiten. Sie haben Zeit für Gespräche mit dem Sterbenden, sie gehen auf seine Wünsche und Bedürfnisse ein, unterstützen die Angehörigen und Freunde und begleiten sie auch in der Zeit der Trauer.
Der ambulante Hospizdienst als Hausbetreuungsdienst ist eine Ergänzung zu den vorhandenen Diensten in Greifswald und Umgebung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.